Über meine Katzen, über
mich und über meine Auffassung zum Thema.
Hallo lieber Besucher !
Herzlich willkommen bei Shamanshag
Auf meinen Seiten möchte ich Ihnen meine beiden Haupthemen :
Malerei
und Maine Coon
Katzen
präsentieren.
Nach der Devise:
cool
& heartly geht nichts ohne Sachverstand und Obsession,
auch nicht ( bei mir ) Malerei ohne Coonies, denn sie sind die produktiven Hilfsgeister.
Jetzt noch ein Begleitwort zum besseren Verständnis
meiner Homepage:
Ich wurde mehrfach gefragt von Kunstmenschen, Sammlern, Künstlern
: warum verknüpftst Du deine Kunstseite so stark mit der Katzenzucht ?
1. Die meisten Kunstseiten,die sicherlich seriös und gut gemacht sind,
erscheinen mir langweilig, immer gleich sachlich grau in grau. Das paßt
eben nicht zu mir.
2. Kunst stammt aus Existenz. Wenn dies nicht der Fall ist, ist sie nicht authentisch,
intensiv, sondern überflüssiger Deko. Meine Tiere gehören unabdingbar
zu mir, zu meiner Haltung und damit zu meiner Produktion.
Ich wurde mehrfach gefragt von Katzenliebhabern: was bedeutet eigentlich
"shamanshag" ?
Shaman ist der Schamane und damit
nicht nur der Heiler, sondern der Prototyp,
der erste Künstler. Shag
ist der Slangbegriff der Maine Siedler für ihre Zottelkatzen.
Jeder Schamane hat ein Tier als Hilfsgeist,
das ihn berät, führt,ihm den Weg weist und mit dessen
Kraft und Fähigkeit er identisch wird.
Keiner, der mein Atelier besichtigt, kommt an meinen Tieren vorbei, denn Sammy
ist überall Chef und meine Katzen sind meine besten Kritiker .(ebensogut
wie Manfred!)
In meinem Sinn ist es also wünschenswert, wenn der Kunst-ebenso wie der
Katzenliebhaber sich freimacht von Mißverständnissen über vermeintliches
Künstlerleben und Züchterwahn, sondern einfach mal über den eigenen
Tellerrand schaut !
Hobbyzucht der amerikanischen Waldkatzen
Im Juli
2003 gründete ich meine Cattery Shamanshag.
Die Zucht wird sich in kleinem Maßstab als gemäßigte Linienzucht nur langsam entwickeln. Durch die Farben Rot, Black Torbie und Weiß ( genetisch black smoke ) ist eine große Farbvielfalt, auch solid und smoke, vorprogrammiert.
Mein wichtigstes Interesse ist es jedoch, einen gesunden, kräftigen, modern luchsartigen Typ mit harmonischem Temperament zu züchten.
Wesentlich ist für mich :Typ, Gesundheit, Charakter und Gebäude.
Ich lehne jede extreme Entwicklung ( Riesenohren, extrem lange Beine und Körper ) als nicht Maine Coon typisch, künstlerisch gesagt, als Manierismus und das heißt auch als Überzüchtung und Ende der Rasse Maine Coon ab.
Ich bevorzuge den ausgeprägten Feraltyp, starkknochig, mit durchaus harmonisch großen Ohren und dicker Knubbelschnautze ( typische Guldfakse´s Schnautze !).
Der Körper darf durchaus etwas länger sein, ebenso der Schweif und die Beine ! Aber in Grenzen !
Der Charakter sollte wie bei den Elterntieren temperamentvoll, doch sanft und menschenbezogen sein und dies ist nicht nur genetisch bedingt, sondern wird auch durch sorgfältige Aufzucht gewährleistet .
Unsere Kitten sind in diesem Sinne erfolgreich in Catteries und als wunderbare Familienmitglieder !
Aus verschiedenen Gründen werden Ausstellungen seltener besucht.
Ich bin Mitglied des Delicat e.V.
Im Februar 2008 erhielt ich den Animonda Award
In
diesem Sinne viel Spaß und vielleicht etwas Erkenntniszuwachs !
Sehen Sie sich jetzt das kleinste, unbekannteste und natürlich beste
Atelier und die kleinste Cattery
mit den schönsten Katzen an.
"Schon die allerkleinste Katze ist ein Meisterwerk" Leonardo Da Vinci